Am 15. Mai 2024 wurde die „Charta Schönefeld Nord“ in der Gemeindevertretung mit einem Selbstbindungsbeschluss beschlossen. Diese Charta ist das Ergebnis eines intensiven und kollaborativen Prozesses, der die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Quartiers Schönefeld Nord bildet. Alle politischen Ausschüsse der Gemeinde unterstützen die Charta, die als gemeinsames Verständnis für das Quartier dient und zukünftig Verwaltung, Politik sowie Planenden als Richtschnur für die Entwicklung dient.
Ein gemeinsamer Weg zur Charta
Die Entstehung der Charta Schönefeld Nord ist ein Paradebeispiel für partizipative Stadtentwicklung. In einem umfassenden Prozess kamen Verwaltung, Politik, Planende und externe Expert*innen zusammen, um sich in sogenannten Laboren (LAB) zu verschiedenen Schlüsselthemen auszutauschen. Zu diesen Themen zählten unter anderem Mobilität, Wohnen, Freiraum und soziale Infrastruktur. Der LAB-Prozess ermöglichte es, die Perspektiven und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen und ein gemeinsames Verständnis für die zukünftige Entwicklung von Schönefeld Nord zu schaffen.
Die Charta wurde nicht nur intern entwickelt, sondern auch in einem breiten Beteiligungsprozess weiter qualifiziert. Gemeinsam mit der Politik und den Mitgliedern aller Ausschüsse sowie durch die Einbindung der Bürger*innen in einer Bürgerwerkstatt und einer mehrwöchigen Onlinebeteiligung wurden die Themen und Ziele weiter verfeinert. Die Ergebnisse dieser Beteiligung sind auf unserer Webseite einzusehen.
Der Beschluss der Charta wurde am 15. Mai in der Gemeindevertretung mehrheitlich gefasst. Dieser Beschluss unterstreicht die breite Zustimmung und das gemeinsame Engagement aller Beteiligten für die Zukunft von Schönefeld Nord.
Die DNA für Schönefeld Nord
Die Charta Schönefeld Nord dient als „DNA“ für das neue Quartier. Sie definiert die grundlegenden Prinzipien und Ziele, die die Entwicklung des Quartiers leiten. Für die Verwaltung, die Politik und die Planenden ist die Charta ein unverzichtbares Werkzeug um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen und Projekte im Einklang mit den gemeinsam festgelegten Zielen stehen.
Mit der Verabschiedung der Charta Schönefeld Nord ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nun beginnt die konkrete Umsetzung der in der Charta festgelegten Ziele und Prinzipien. Alle Akteur*innen werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um Schönefeld Nord zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Quartier zu entwickeln.
Weitere Informationen und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung finden Sie auf unserer Webseite. Bleiben Sie informiert und gestalten Sie die Zukunft von Schönefeld Nord aktiv mit!